Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Warum produzieren wir so nachhaltig, wie es uns nach aktuellen Kenntnissen möglich ist? Wir wollen ehrlich sein: Genau genommen ist Konsum (fast) nie wirklich nachhaltig. Denn für jede Art von Konsum werden Ressourcen verwendet. Um die Modebranche und Nachhaltigkeit miteinander zu vereinen, sehen wir nur zwei Möglichkeiten: Entweder können wir Secondhand Kleidung kaufen oder achten beim Neukauf auf eine möglichst nachhaltige Produktion. Die erste Variante bietet zwar eine super Alternative zum Fast Fashion Konsum, ist aber auch mit ein bisschen Glück verbunden. Denn bei Secondhand besteht erfahrungsgemäß manchmal das Problem, dass die Produkte nicht mehr langlebig genug sind, um uns im Kleiderschrank noch länger Freude zu bereiten. Deshalb greifen viele, denen Nachhaltigkeit am Herzen liegt, auf nachhaltig produzierte Neukleidung zurück. Wenn diese dann noch in hoher Qualität produziert wird, dann kann sie sogar mehrere Lebenszyklen und Kleiderschränke überdauern. Genau an diesem Punkt setzt MINDLOVE an und möchte langfristig ein Rückkaufangebot einführen, um die Waren danach Secondhand wieder zu verkaufen.
Jetzt möchten wir dir aber erstmal aufzeigen, wo der Nachhaltigkeitsgedanke bei MINDLOVE eigentlich beginnt und schauen uns gemeinsam die Wertschöpfungskette genauer an: Es beginnt bereits bei der Ernte der Rohstoffe, geht weiter mit der grundsätzlichen Vermeidung von Kinderarbeit sowie der Verwendung gefährlicher Chemikalien und endet beim Karton, der bei dir zuhause ankommt.
Wir legen großen Wert darauf, dass wir ausschließlich GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle sowie recyceltes Polyester oder recycelte Baumwolle verwenden und uns somit ausschließlich auf vegane Materialien fokussieren. Dabei wird von der ersten Faser an auf höchstmögliche Zertifizierungen geachtet, um bereits von Anfang an, unsere Mindeststandards zu erfüllen. Wenn du näheres zu den Materialien erfahren möchtet, findest du mehr Infos hier. Nach dem das Kleidungsstück zu fairen Arbeitsbedingungen im Ausland herstellt wurde, wird es plastikfrei nach Deutschland zu unserer Druckerei geschickt. Auch bei der Wahl der Druckerei haben wir auf Zertifizierungen geachtet und freuen uns, dass beispielsweise Öko-Farben verwendet werden. Im Anschluss wird das Paket zu uns ins Lager geschickt von wo aus, es seinen Weg zu dir findet.
Vision
Unsere Vision ist es, eines Tages bei der gesamten Wertschöpfungskette nicht mehr auf Siegel angewiesen zu sein, sondern die Produktion selbst komplett in Europa in der Hand zu haben und prüfen zu können. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg und wir freuen uns bei jeder Kleinigkeit in unserer Wertschöpfungskette stetig die Nachhaltigkeit zu verbessern und euch so ausdrucksstarke und moderne Fair Fashion mit ganz viel Liebe in Deutschland designed und gedruckt anzubieten.